
Herz gehört zu den Urworten der Heiligen Schrift ( Bibel). Es bezeichnet die gesamte Person, die leibgeistige Einheit des Menschen, den Sitz des Seelenlebens, des Gemüts und des Willens. Nach Joh 19,34 (... einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite, und sogleich floss Blut und Wasser her...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Nachklang von Fronleichnam Das Fest stellt das durchbohrte Herz Jesu in den Mittelpunkt. In der Lanze wird die verletzende Kraft der menschlichen Sünde gesehen, das Herz steht für die Liebe Gottes gegenüber dem Sünder. In der Verehrung des durchbohrten Herzens identifiziert sich der Beter mit dem l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

Fest des Leiden Christi, am Freitag der dritten Woche nach Pfingsten.Mehr unter www.festjahr.de.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Herz Jesu-Fest , kathol. Fest am ersten Freitag nach der Oktave des Fronleichnamsfestes, gestiftet auf Veranlassung der Nonne Alacoque (s. d.), von der Christus selbst 1670 die Einsetzung desselben verlangt, und der er bei dieser Gelegenheit sein Herz gezeigt haben soll. Die Jesuiten erwirkten 6. Febr. 1765 vom Papst Clemens XIII. die Bestätigung ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.